Inhaltsverzeichnis Gesundheitsvorsorge bei Katzen – Katzenhalter scheuen Tierarztbesuche – warum?Tierarztbesuche verbinden viele Katzenhalter mit Stress – für das Tier und… Weiterlesen
Der beeindruckende Naturfilm „Das Vermächtnis“ von Jens Klingebiel ist ausgewählt worden, um das diesjährige Greenscreen Naturfilmfestival am 7. September 2020… Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis Drei Säulen der Nachhaltigkeit Nr 1 Ökologische NachhaltigkeitDie drei Säulen der Nachhaltigkeit 2.Soziale NachhaltigkeitDie drei Säulen der Nachhaltigkeit 3.Ökonomische… Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis Beitrag kann Werbung enthaltenVolles GeschmackserlebnisKlimafreundlich Bio Lebensmittel Vor und NachteileNachhaltigkeit Bio Lebensmittel Vor und Nachteile Beitrag kann Werbung enthalten… Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis Die Verpackung der neuen Al Ain Plant Bottle ist umweltfreundlich Seine Eminenz Dr. Thani Al Zeyoudi sagte zur Pflanzliche Wasserflasche… Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis Die Ergebnisse zeigen zunächst eine positive Tendenz Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere MitweltDie Ergebnisse der Unternehmen im… Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis Artikel kann Werbung enthaltenDie Sorge um den Klimawandel und Rettung des PlanetenAm wenigsten Verhaltensänderungen für das Klima in Japan,… Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis Beitrag kann Werbung enthalten Die Wiederbewaldung und der Aufbau 1. An Baumpflanzaktionen teilnehmen Dem Wald 2020 helfen 2. Holz… Weiterlesen
Inhaltsverzeichnis Beitrag kann Werbung enthaltenWichtige zu beachten – Bienenfreundlicher GartenDas InsektenhotelWie lässt sich ein bienenfreundlicher Garten anlegen?Beispiel für Pflanzen Beitrag… Weiterlesen
Nachhaltige Kleidung bei Kaufland – Der Lebensmittelhändler Kaufland setzt sich für die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten von Textilien ein. Vom Anbau… Weiterlesen
Aktuelles zum Thema Umwelt und Natur auf Sparwelten24
Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte hat der Mensch Teile der Natur unwiederbringlich zerstört. Inzwischen sind nicht nur viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Das ganze Ökosystem Erde ist gefährdet. Und obwohl die erste internationale Konferenz für Naturschutz schon 1913 in Bern stattfand, hat sich der Zustand der Umwelt global weiter verschlechtert.
Sauberes Trinkwasser – blaues Gold
Der ehemalige deutsche Umweltminister Klaus Töpfer sprang einst im Taucheranzug in den Rhein. Er wollte beweisen, dass der Fluss wieder sauber genug ist, um darin zu baden.
Auch wenn diese Aktion vielen Zeitgenossen Ende der 1980er Jahre noch einen Schauer über den Rücken jagte: Viele europäische Flüsse, darunter der Rhein und sogar die früher stark verseuchte Elbe, sind heute wieder sauberer.
Jahrzehntelange Mahnungen von Umweltschützern und Wasserexperten haben dazu beigetragen, dass so manches Gewässer mit modernen Kläranlagen und zukunftsweisender Gesetzgebung gerettet werden konnte.
Für andere Flüsse, Seen und Meere sieht es dagegen bei weitem nicht so gut aus. Vor allem in den ärmeren Ländern dieser Welt ist Wasser oft so stark verschmutzt, dass sein Genuss lebensbedrohlich ist.
Mangelndes Umweltbewusstsein, Korruption, aber auch die Notwendigkeit, so billig wie möglich zu produzieren, um auf dem Weltmarkt mithalten zu können, sind buchstäblich Gift für die Flüsse.
Dabei ist Wasser die Existenzgrundlage für alles Leben auf diesem Planeten. Mehr als zwei Drittel seiner Oberfläche sind mit Wasser bedeckt, doch nur einen verschwindend geringen Teil davon kann der Mensch verwerten.
Brauchbares, sauberes Wasser wird immer knapper. Laut Unicef hatten im Jahr 2017 rund 2,1 Milliarden Menschen nicht ausreichend Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Nachhaltig kann der Umgang mit Wasser jedenfalls nicht genannt werden. Die Begradigung von Flüssen schadet dem Ökosystem enorm.
Auch die Möglichkeit, Wasser durch künstliche Leitungssysteme zu pumpen und dadurch trockene Böden als Ackerland zu nutzen, hat der Natur ausgiebig geschadet. Sowohl der Aralsee als auch das Tote Meer, aus deren Zuflüssen Wasser abgeleitet wird, trocknen nach und nach aus.